Bolzhauser

  • Kundenservice
    Automatisierung und -optimierung
    • Vorgangskategorisierung und Datenextrahierung
    • Automatisierung Vorgangsbearbeitung
    • Implementierung Ticketsystem, KI und RPA
    • Vorgangsvermeidung
  • Qualitätssicherung &
    Kundenzufriedenheit
    • Qualitätssicherung Mail, Call, Social Media
    • Kundenbefragung und Knowledge Discovery
  • Die Bolzhauser AG
    • Über uns
    • Jobs
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • +49 212 383155-90

Leistungsdatenmanagement und KPI´s

by on Januar 12, 2017

„Wir hatten mal einen Controller der hat…“ – so oder so ähnlich hat jeder schon mal über jene zahlenaffinen Menschen gesprochen, die einem Unternehmen dabei helfen die eigene Performance messbar(er) zu machen. „You can’t manage, what you can’t measure“ lautet eine Managementweisheit. Doch was soll da eigentlich gemessen werden, bzw. wie helfen mir die Messdaten im Tagesgeschäft? Dieser Frage hat sich auch die Bolzhauser AG im Rahmen ihrer Projekte gestellt und möchte hier eine Antwort darauf geben.

Was sind KPIs? Key Performance Indicators messen die Erreichung, der vom Unternehmen angestrebten Ziele. Das kann z. B. die Reduzierung der Calldauer, die Steigerung der Kundenzufriedenheit oder die Steigerung eines Servicelevels sein. Die Kennzahlen helfen in erster Linie dabei das Ziel zu skalieren. Nehmen wir als Beispiel den KPI des Servicelevels. Der Wert wird einmal täglich erhoben und stellt den Ø-Wert des Vortages dar. Was nun?

Eine „gute“ Kennzahl ist immer auch Auslöser für Maßnahmen. Wird sie einfach nur berichtet, ist sie nicht zu gebrauchen. Sie muss Steuerimpulse liefern und dafür sorgen, dass darüber nachgedacht wird, was zu tun ist. Das wiederrum bedingt, dass ein KPI nahe am operativen Geschäft gemessen wird. Zeitlich ohne große Verzögerung und über kurze Wege müssen entsprechende Maßnahmen erkennbar sein. Für unseren gemessenen Servicelevel heißt das: „Ziel verfehlt“. Eine solch wichtige Kennzahl nur einmal am Tag zu erheben ist ein großer Fehler. Der Servicelevel einer Kundenhotline zeigt unmittelbar an, wie schnell und gut erreichen mich meine Kunden. Daher muss der Wert direkt und mindestens stündlich am operativen Geschäft gemessen werden.

In einem Projekt stand die Bolzhauser AG vor dieser Herausforderung. Eine Steuerung und Planung der Personalkapazitäten mithilfe des Servicelevels war nicht möglich. Nur anhand historischer Daten (vom Vortag) konnten (tages)aktuelle Planungen vorgenommen werden. Durch eine Neuausrichtung der Reporting- und Analysestrukturen hat die Bolzhauser AG die kontinuierliche Erfassung der Kern-KPIs eingeführt und auf Basis dieser Kennzahlen eine neue Planungssicherheit erreicht. Der Servicelevel wird heute standardisiert alle 60 Minuten erfasst und überprüft um die Kapazitäten damit zu steuern und kurzfristig auf äußerliche Einflüsse zu reagieren.

Neben der Erfassung sind auch die Präsenz, Bekanntheit und die Konsequenzen eines KPIs innerhalb der Organisation enorm wichtig. Wenn allen Mitarbeitern bewusst ist, welche Aufgaben und Ziele wichtig sind, werden Sie ihr Handeln danach ausrichten. Hat sich diese Kultur erst einmal eingespielt, kann der Vorgesetzte sicher sein, dass die Mitarbeiter eigenverantwortlich arbeiten und alle die gleichen Ziele und deren Erreichung verfolgen.

Leistungsdaten- und KPIs interessieren aber nicht nur diejenigen die unmittelbar damit ihr Team steuern, sondern auch die Abteilungsleiter, Betriebsleiter, Geschäftsführer, etc. Im Grunde sind alle Entscheider auf allen Hierarchieebenen interessiert an Kennzahlen. Die Bolzhauser AG sorgt dafür, dass Reportings und KPI-Berichte immer den Kern treffen. Mithilfe von Kennzahlendashboards, Ad-hoc-Reports, umfassenden Berichten oder kurzen Empfehlungsschreiben werden adressatengerechte Reportings erstellt. So sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst und bieten die Grundlage für die richtigen Entscheidungen.

Consulting | Prozessmanagement Aufbauorganisation | Auswertung | Einsatzplanung | Kennzahlen | KPI | Leistungsdatenmanagement | Reporting

Neueste Beiträge

  • 25 Jahre Bolzhauser AG – wir haben gefeiert
  • Knowledge Discovery: Nachbearbeitungszeiten dauerhaft reduzieren
  • Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Kundenservice
  • Knowledge Discovery: Objektive und subjektive Wahrnehmung von Qualität, Teams und Dienstleister
  • Kundenbindung: bleibende Beziehungen gestalten

Neueste Kommentare

  • branchenreporter.de bei Die Bedeutung der Customer Journey für den eigenen Vertriebserfolg

Archive

  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Call
  • Consulting
  • Customer Service
  • Knowledge Discovery
  • Kostensenkung
  • Kundenbefragung
  • Kundenzufriedenheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Prozessmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Vorgangsprüfung

Tags

Analyse Kundenzufriedenheit Bearbeitungsqualität Bewertung Call Center Dienstleister Call Call Center Call Center Dienstleister Call Recording Chat Customer Journey E-Mail E-Mail Prüfung Einsatzplanung Call Center Einsatzplanung Service Center Entwicklung Call Facebook Kanalkonzept Kennzahlen Knowledge Discovery Kontaktkanäle Kostenreduzierung Kostensenkung Kundenbefragung Kundenkommunikation Kundenservice Digitalisierung Kundenservice Kanäle Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit messen Kundenzufriedenheit steigern Kundenzufriedenheit steuern Leistungsdatenmanagement Multichannel PEP Personaleinsatzplanung Qualitätskriterien Qualitätsmanagement Qualitätsprüfung Social Media Kontrolle Steigerung Kundenzufriedenheit Telefon Testanrufe Textanalyse Touchpoint Vergleich Dienstleister Veränderung Call Vorgangsprüfung
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.EinverstandenDatenschutzerklärung